Hallo
![]() |
Willkommenauf www.StefanBion.de und viel Spaß beim Herumstöbern in meinem kunterbunten Web-Sammelsurium! Vielleicht ist ja auch für Dich etwas Interessantes dabei. Die unten aufgeführten Artikel sind nach ihrem Erscheinungsdatum sortiert, wobei die neueren Artikel weiter oben stehen. Falls ein Artikel später überarbeitet wurde, ist ein Aktualisierungsdatum angegeben. Jeder Artikel gehört einer oder mehrerer Kategorien an, die über das Auswahlmenü weiter unten ausgewählt werden können. Standardmäßig werden alle Artikel aufgelistet. |
![]() |
KontaktAuf der Kontakt-Seite gibt es ein E-Mail-Formular für persönliche Mitteilungen an mich, ein öffentliches Gästebuch für Lob und Tadel (hoffentlich eher Ersteres) und die rechtlichen Pflichtangaben wie Impressum und Datenschutzerklärung. |
![]() |
News02.12.2017: Die Schwarzweiß-Fotos von Schloss Krickenbeck im Herbst 1983 wurden in einem größeren Format neu eingescannt und die Seite umgestaltet (keine Frames mehr). 02.04.2017: Die Webseite wurde etwas "entschlackt", d.h. einige Themen sind entfernt worden. Außerdem wurde noch die Startseite (also diese Seite hier) umstrukturiert: Alle Artikel sind nun nach dem Erstellungsdatum sortiert, wobei die neueren Artikel weiter oben stehen. Die bisherige Unterteilung nach Rubriken gibt es nicht mehr. Stattdessen gehört jeder Artikel nun einer oder mehrerer Kategorien an, die über das Auswahlmenü weiter unten ausgewählt werden können. Standardmäßig werden alle Artikel aufgelistet. Ältere Browser wie Internet Explorer 8 könnten Probleme bei der Darstellung des Layouts einiger Seiten haben. In einigermaßen aktuellen Browser-Versionen sollte aber eigentlich alles richitg aussehen. |
![]() |
Hinweis zur Kennzeichnung von LinksDie innerhalb von www.StefanBion.de angegebenen Hyperlinks sind folgendermaßen gekennzeichnet:
|
Artikel
Kategorie wählen:
![]() |
Erstellt: 20.03.2017 • Aktualisiert: 04.02.2021 • Kategorien: Das »Apfelmännchen« in JavaScriptWer kennt es nicht, das sogenannte »Apfelmännchen«, das berühmteste aller Fraktale, so genannt wegen seines unverkennbaren Aussehens? Vor allem wenn man in dessen Randbereiche "hineinzoomt", offenbaren sich einem Bilder von solcher Formenvielfalt und Farbenpracht, wie sie sich vermutlich kein Künstler ausdenken könnte. Der in JavaScript entwickelte Fraktalgrafik-Generator ermöglicht die Erstellung solcher Bilder direkt im Web-Browser. [mehr] |
![]() |
Erstellt: 11.02.2017 • Kategorien: »SPRICH« onlineMit SPRICH online gibt es nun auch noch eine Online-Version von SPRICH, die direkt im Browser aufgerufen werden kann. [mehr] |
![]() |
Erstellt: 22.01.2017 • Aktualisiert: 05.02.2017 • Kategorien: »SPRICH« für WindowsSPRICH heißt so, weil es Textdateien mit einer speziellen Lautschrift "vorlesen" oder die eingetippte Lautschrift direkt "sprechen" kann. Das 1993 für DOS entwickelte Programm SPRICH wurde 2017 noch einmal aktualisiert, so dass es nun auch unter Windows lauffähig ist. [mehr] |
![]() |
Erstellt: 02.01.2017 • Aktualisiert: 03.01.2017 • Kategorien: Versuche mit "Natural Radio"Einfache elektronische Schaltungen ermöglichen es, den elektromagnetischen Signalen der Erdatmosphäre – auch "Natural Radio" genannt – zu lauschen. [mehr] |
![]() |
Erstellt: 10.05.2016 • Kategorien: Grüne SmoothiesKürzlich stieß ich im WWW auf Seiten über "Grüne Smoothies", die gegenüber reinen Frucht-Smoothies noch viel gesünder sein sollen. Bei Grünen Smoothies wird zusätzlich zu süßem Obst auch noch grünes Blattgemüse im Mixer verarbeitet. [mehr] |
![]() |
Erstellt: 04.05.2014 • Kategorien: Der Kelvinsche WassertropfengeneratorWie mittels einer simplen Vorrichtung aus Wassertropfen Hochspannung erzeugt wird, sollte dieses erstaunliche Experiment zeigen. [mehr] |
![]() |
Erstellt: 01.04.2014 • Kategorien: Kurioses Fundstück aus dem MetallcontainerWas man in einem Metallcontainer eines Wertstoffhofes so alles findet ... [mehr] |
![]() |
Erstellt: 09.02.2014 • Aktualisiert: 03.03.2014 • Kategorien: OpenMenu – Das etwas bessere »Öffnen mit«-MenüDieses Programm zeigt beim Öffnen einer Datei eine Auswahl von Anwendungen an, mit denen die Datei geöffnet werden soll. Es ist gedacht als bequemere Alternative zum "Öffnen mit"-Menü des Windows-Explorers. [mehr] |
![]() |
Erstellt: 07.02.2014 • Aktualisiert: 22.09.2016 • Kategorien: HtmlWindow – Eine Alternative zum »Active Desktop«Dieses Programm lädt eine Webseite und zeigt sie in einem Fenster auf dem Desktop von Windows 7 an. Es ist gedacht als Ersatz für die "Active Desktop"-Funktion von Windows XP, die es seit Windows Vista nicht mehr gibt. [mehr] |
![]() |
Erstellt: 25.01.2013 • Aktualisiert: 18.08.2015 • Kategorien: BrotbackenMein Brot backe ich schon seit Jahren selbst. Hier stelle ich eins meiner "Standard"-Brotrezepte vor. [mehr] |
![]() |
Erstellt: 01.05.2012 • Aktualisiert: 03.03.2014 • Kategorien: CGI-Scripts für die HomepageIm Laufe der Zeit sind aus meiner [mehr] |
![]() |
Erstellt: 27.02.2011 • Kategorien: Seltsamer Eiszapfen in der VogeltränkeEines Samstagvormittags entdeckte ich in einem als Vogeltränke dienenden Pflanzen-Untersetzer einen seltsamen Eiszapfen, der schräg nach oben aus dem Wasser herauszuwachsen schien ... [mehr] |
![]() |
Erstellt: 09.03.2008 • Kategorien: Berechnen Sie dieses Netzwerk!Ein "Kunstwerk", entstanden während einer langweiligen Elektrotechnik-Vorlesung auf dem Cover eines Buches. [mehr] |
![]() |
Erstellt: 23.06.2007 • Kategorien: Haar von obenAm 23.06.2007 nutzte ich die Gelegenheit, mir meinen Wohnort einmal von oben anzusehen ... [mehr] |
![]() |
Erstellt: 03.04.2007 • Kategorien: Hochwissenschaftliche AbhandlungÜber die Rutschgeschwindigkeit eines mit doppelseitigem Klebeband an einem Schrank angebrachten Thermometers. [mehr] |
![]() |
Erstellt: 01.04.2007 • Kategorien: Windende WindenDas Gras wachsen hören geht zwar (noch) nicht, aber den Pflanzen beim Wachsen zusehen kann man mit Hilfe relativ einfacher technischer Mittel – und manchmal sogar mit bloßem Auge ... [mehr] |
![]() |
Erstellt: 01.04.2007 • Kategorien: Die knuspernde RaupeFische sind stumm (behauptet zumindest ein Sprichwort) – aber Raupen? Diese hier lässt es sich jedenfalls laut vernehmbar schmecken! [mehr] |
![]() |
Erstellt: 22.07.2006 • Kategorien: Makro-FotografieGanz nah ran: Aufnahmen, die ich mit dem Makro-Objektiv (Tamron 90mm/f2.8) und der Nikon D70 gemacht habe. [mehr] |
![]() |
Erstellt: 28.04.2006 • Aktualisiert: 31.05.2008 • Kategorien: Amselgesang mal andersWer einmal etwas sehr Vertrautes völlig neu hören will, sollte sich mal verlangsamten Amselgesang anhören ... [mehr] |
![]() |
Erstellt: 01.11.2004 • Aktualisiert: 16.05.2016 • Kategorien: Kamera-NistkastenIm Herbst 2004 installierte ich auf meinem Balkon einen "BigBrother"-Nistkasten. Seit Sommer 2009 ist die Kamera auch als Webcam online. Hier geht's zur kameraüberwachten Wohnung der "Haarer Meisen". [mehr] |
![]() |
Erstellt: 17.10.2004 • Kategorien: 3D-FotografieHier geht's um Fotos mit "Tiefenwirkung". [mehr] |
![]() |
Erstellt: 20.06.2004 • Kategorien: ExperimenteDiese Seite ist eine Spielwiese für Versuche und Foto-Experimente. [mehr] |
![]() |
Erstellt: 13.07.2003 • Aktualisiert: 01.11.2011 • Kategorien: Das DOS-MuseumNachdem ich mir 1989 meinen ersten PC – einen 286er mit 15 MHz, 512 KB Hauptspeicher, 20 MB Platte und DR-DOS als Betriebssystem – angeschafft habe, sind unzählige kleinere und auch einige etwas größere "Progrämmchen" entstanden, von denen ich hier spaßeshalber mal einige ausstelle. [mehr] |
![]() |
Erstellt: 07.03.2003 • Kategorien: Zeitschrift erstellen mit WordAuch mit der Textverarbeitung Microsoft Word lassen sich ganz passabel aussehende Zeitungs-Layouts erstellen. Ins PDF-Format umgewandelt, eignet sich die Druckdatei sogar für den Offsetdruck. Wie's geht, zeigt diese Anleitung am Beispiel einer Vereinszeitschrift. [mehr] |
![]() |
Erstellt: 25.03.2001 • Aktualisiert: 11.01.2004 • Kategorien: CueListToolHilfsprogramm zum Austauschen der Cue-List von Adobe Audition zwischen verschiedenen Benutzern. [mehr] |
![]() |
Erstellt: 04.04.1998 • Aktualisiert: 02.12.2017 • Kategorien: Schloss Krickenbeck im Herbst 1983Inmitten des Naturschutzgebietes Krickenbecker Seen im Naturpark Maas-Schwalm-Nette bei Hinsbeck in Nettetal liegt – umgeben von Wald und Seen – das im 16. Jahrhundert erbaute Wasserschloss Krickenbeck. Diese stimmungsvollen Schwarzweiß-Aufnahmen vom damals halbverfallenen hinteren Teil des Schlosses mit seinem verwilderten Schlosspark schoss ich im Herbst 1983. [mehr] |
Hee kütt nix mie
Bess demnähx!